Details zum Modell Martha
Hier klicken für das Datenblatt

Warum betragen die Abmessungen 2m Länge, 1m Höhe und 0,9m Breite?
Die Länge von 2m ist effektiv für die Herstellung, da die Längsprofile und Blechtafeln exakt 2m lang sind. So muss weder etwas abgeschnitten noch gestückelt werden. Im Innenraum beträgt die Länge 1,94 m.
Die Breite von 90 cm ist ein guter Kompromiss zwischen Liegebreite und Wohnwagenbreite. Die Liegebreite soll möglichst groß sein aber der Wagen darf nicht zu breit werden, da man sonst Hindernisse (Engstellen, Umlaufsperren, Brücken, Single Trails ...) nicht überwinden kann. Die Liegebreite zwischen den Radkästen beträgt 0,66m.
Die Höhe von 1m reicht aus um sich im Sitzen mit geradem Rücken an die Rückwand anzulehnen. Eine zweite Sitzposition ergibt sich bei geöffneter Tür mit den Beinen auf dem Boden. Während der Fahrt ist die geringere Höhe von erheblichen Vorteil. Der Luftwiderstand ist geringer und die Seitenwindempfindlichkeit und die Kippneigung sinken gegenüber größeren Wagenhöhen.

Warum rollt der Wohnwagen auf 24" Rädern?
Der Hauptgrund ist die Befestigung der Deichsel unter dem Boden des Anhängers. Diese Befestigung bietet den Vorteil der schnellen und einfachen Montage der Deichsel mit zwei Schrauben. Der Wohnwagen kann auf der Vorderseite hochkant abgestellt werden. In vielen Garagen und Kellern ist die Deckenhöhe kleiner als 2,50m und zum hochkant Abstellen muss die Deichsel abgenommen werden. Die Laufräder sind mit Schnellspannern befestigt und dadurch ist der Anhänger in wenigen Minuten abstellfertig. Die Stellfläche beträgt dann nur noch 1 m².
Die Deichsel hat eine ideale Höhe für Fahrräder mit 26" Laufrädern und größer. Für 20" Laufräder wird der Anhänger mit einem Adapter mit der Deichsel verbunden.

Kann der Anhänger mit einem Fahrrad ohne Motorunterstützung gefahren werden?
Das wäre möglich wenn die Steigungen klein sind und der Fahrer sehr sportlich ist. Neben Fahrer, Fahrrad, Anhänger muss auch an das Gewicht des Reisegepäcks gedacht werden, 200 Kg Gesamtgewicht kommen schnell zusammen und wiegen schwer. Das Fahren mit Motorunterstützung ist ganz klar zu empfehlen.

Was ist beim Gewicht von ca. 55 Kg dabei?
Dieses Gewicht ist das Gesamtgewicht mit allen Komponenten inkl. Matratze und Powerbank. Die optionalen Staufächer erhöhen das Gewicht um ca. 4 kg.

Was bedeutet komplette Ausstattung?
Die Ausstattung ist komplett weil alles dabei ist, was für eine Tour benötigt benötigt wird. Nicht enthalten sind z.B. eine Zudecke und das Kopfkissen. Hier wird jeder seiner Variante den Vorzug geben, außerdem gibt es Abhängigkeiten von den Jahreszeiten.

Hat der Anhänger eine Bremse?
Die Bremse des Anhänger ist noch in Entwicklung. Es wird sich um eine mechanische Scheibenbremse handeln, die zum stabileren Stand des Anhängers dient. Eine Anbindung der Bremse an den Fahrradlenker ist ebenfalls geplant.

Hat der Anhänger eine Auflaufbremse?
Der Anhänger besitzt keine Auflaufbremse. Wir sehen einfache mechanische Auflaufbremsen als Sicherheitsrisiko an. Das Problem ist die Abstimmung auf  unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten. Ist die Bremswirkung auf lockeren Untergründen zu stark blockieren die Laufräder und der Anhänger kann ausbrechen. Das gilt speziell für Schotter- oder Kieswege bei Bergabfahrten, ein Ausbrechen des Anhängers in dieser Situation könnte gefährlich sein.
Ein gute Lösung müsste die Bremsen mit einem Antiblockiersystem kombinieren, für Fahrräder ist diese Entwicklung erst am Anfang.
Das Fahren mit dem Anhänger erfordert eine vorausschauende Fahrweise. Bremswege sind länger, Notbremsungen auf losem Untergrund unmöglich und kräftige Schlenker können den Anhänger zum Umkippen bringen. Vorausschauende Fahrweise bedeutet die Geschwindigkeit anzupassen, insgesamt langsamer als mit dem Solo-Fahrrad zu fahren und die längeren Bremswege einzukalkulieren.  

Ist jedes Fahrrad als Zugfahrzeug geeignet!
Als Zugfahrzeug sind nur Fahrräder geeignet die mit einer Weberkupplung E ausgestattet werden können. Dabei kommt es auf die Gestaltung der hinteren Ausfallenden an. Ausfallenden aus Carbon oder waagerechte Ausfallenden sind nicht geeignet um die Weberkupplung E aufzunehmen. Ansonsten bietet Weber zahlreiche Varianten bis zu verlängerten Achsen an um möglichst viele Fahrräder mit Anhängern auszustatten. Die Firma Weber bietet Unterstützung für die Nutzer an, der Gang zum Fahrradhändler kann ebenfalls hilfreich sein.

Warum wurde diese Kastenform gewählt?
Diese Form ist in der Herstellung gut beherrschbar, runde Formen erhöhen den Aufwand stark. Die Dachschräge könnte Vorteile bieten, aber ob das so ist wird sich erst im Lauf der Zeit herausstellen. 
Der Anhänger kann auf Wunsch ohne Dachschräge gefertigt werden. Diese Variante bietet mehr Innenraum und ist für große Solarmodule besser geeignet. Bei einem großen Solarmodul entfällt das Dachfenster oder das wird an einer Wand angebracht. 

Wozu dient die Powerbank?
Die Powerbank versorgt die integrierten Verbraucher im Wohnwagen. Das sind die LED-Rücklichter, die LED Leseleuchten und der Ventilator. Die Powerbank bietet weitere USB Anschlüsse um Handy und Tablet aufzuladen. 
Die Leistung der Powerbank reicht nicht für die Versorgung von Notebooks aus. 

Welche Funktionen bietet die eingebaute Elektronik?
Die Stromquelle ist eine Powerbank mit 30Ah Kapazität. Die Powerbank verfügt über eine  exakte Kapazitätsanzeige in 1% Schritten. Die gesamte Elektrik wird von einem zentralen Bedienpult gesteuert. Das Bedienpult hat einen Hauptschalter und eine Sicherung. Eine Anzeige zeigt auf Tastendruck die aktuelle Spannung und den Stromverbrauch an. Mit dem Stromverbrauch kann die Laufzeit kalkuliert werden. Die LED Rücklichter verbrauchen ca. 40 mA, das bedeutet 1 Ah = 1000 mAh  reichen für 25 Stunden. Die voll geladene Powerbank würde die LED Rücklichter 750 Stunden leuchten lassen, in der Praxis ist die reale Leuchtdauer kleiner.
Der Ventilator befindet sich in der Rückwand des Wohnwagens. Im Bedienpult befindet sich  ein stufenloser Drehzahlregler mit an/aus Funktion. Die eingestellte Drehzahl bestimmt das Geräuschniveau des Lüfters. Um den Lüfter beim Schlafen laufen zu lassen wird eine geringere Drehzahl eingestellt. An der Rückwand sind zwei LED Leseleuchten in USB Buchsen platziert. Die Leseleuchten haben biegsame Hälse, damit lassen sich die Leuchten ausrichten. 
Im Wohnwagen befindet sich eine mobile LED Leuchte mit eigenem Akku. Es lassen sich Helligkeit und Lichtfarbe einstellen. Diese Leuchte hat einen eingebauten Magnet, mit dem sie an verschiedenen Stellen im Innen- und Außenbereich angehängt werden kann.

Weitere Details und Bilder folgen...

Wie funktioniert die Steuerung der Anhängerbeleuchtung?
Diese neuen Funktionen werden über einen Motorrad Lenkerschalter gesteuert. Rücklicht und Bremslicht werden manuell geschaltet. Später wird es einen Anschluss für einen Bremskontakt geben. Wichtig sind die Blinker nach links und rechts um die Änderung der Fahrtrichtung anzuzeigen. 
Die Verbindung des Lenkerschalters zum Anhänger erfolgt über eine wasserdichte Kupplung an der Vorderseite des Anhängers. Dadurch kann das Fahrrad schnell abgekuppelt und separat gefahren werden.

Neue Kabelverlegung
In den kommenden Anhängern werden die Hauptkabel unter dem Boden des Anhängers verlegt. Dadurch fallen die Kabelkanäle weg und es ergibt sich ein noch gemütlicherer, sauberer Innenraum. Im Innenraum sind die Kabel unter der Dämmung verlegt bleiben aber austauschbar.